Juget
Ausgangspunkt: Trabers bei Oberstaufen
Charakter: Wanderung, ca. 3 Std.
Tourenverlauf:
Ein Stück nach Trabers befindet sich am Strassenrand ein kleiner
Parkplatz. Von hier aus wandern wir links auf der Strasse weiter hinauf
in Richtung Kalzhofner Höhe oder Juget. Der Höhenzug des Jugets oder der
Kalzhofner Höhe oder der Muttner Höhe befindet sich westlich quer zum
Höhenzug der Salmaser Höhe, die sich über die Thaler Höhe bis vor zum Alp-
see zieht. Der Juget ist ein seitlicher Ausläufer davon. Ein Gebiet mit
vielen kleinen Erhebungen, voller saftiger Bergweiden und schöner Ausblicke
in alle Richtungen. Da nicht viele Höhenmeter zu bewältigen sind, ist der
Juget und Umgebung für die meisten Wanderer problemlos zu geniessen.
Die Strasse führt vorbei an der Ochsenberg-Alpe und dann links hinauf zur
Jugetalpe. Hier endet der Alpweg; er geht in einen Wiesenpfad über, der auf
die Anhöhe führt und dann rechts schön weiter dem Höhenrückenverlauf folgt.
Zahlreiche romantische Aussichtsplätze, mal ein Bänkchen, dann wieder ein
Abschnitt mit Wald, dann öffnen sich hinter einer Kuppe wieder andere Aus-
blicke...einfach schön, hier oben.
Wir waren hier, um die letzten Löwenzähne, die bei uns in Altusried längst
verblüht waren, zu finden. Und es hat sich gelohnt: hier oben war noch alles
voll von der gelben Pracht.
So wanderten wir (mit ausgiebigen Pausen) gemütlich den Höhenzug entlang bis
zum Ende und dann unterhalb des Juget links wieder zurück nach Trabers.
Keine besonders ausgeklügelte Route, aber einfach schön und genussvoll. Es
ist nicht immer die Konditionelle Herausforderung, es ist die Schönheit der
Natur und Landschaft, die mich viel mehr reizen.
Bei Trabers

Die Rascheberg-Alpe

Oben bei der Ochsenberg-Alpe



Blick hinüber zur Hirnbein-Alpe, rechts oben die Salmaser Höhe

Die Juget-Alpe


Auf der Höhe des Jugetrückens
Herrlicher Blick auf die Nagelfluhkette
Blick nach Westen, Oberstaufen, Säntis



Auf dem Juget





