Auf den Laubenberg (28.10.2023)
Ausgangspunkt: Grünenbach
Charakter: Wanderung, ca. 1,5 Std
Tourenverlauf:
In Grünenbach gibt es eine nette, kleine Minigolfanlage, dort in der Nähe kann man problemlos parken
und auch gleich dem Weg entlang dann wandern. Vorbei am ehemaligen Schilift führt der Fußweg am Rande
des Laubenbergs vorbei, vor bis zur Teerstraße, die direkt nach Motzgatsried geht.
Wir wandern aber nicht auf der Straße, denn rechts verläuft parallel zur Straße ein gut gebauter Fuß-
weg im Wald hinauf, bis nach einer Weile am östlichen Ende des Laubenbergs dann der Pfad beginnt, der
direkt zum Laubenberg hinaufführt. Der Wegweiser verheißt eine schöne Aussicht und diese Ansage wird
dann auch eingehalten.
Wir wandern im Wald hinauf, bis wir auf einen Forstweg treffen, dem wir dann rechts folgen bis zu einer
Bank, die am Ende des Waldes am Rand einer Weide steht. Auf der Weide sind Ochsen mit Hörnern, was man
nicht mehr so oft sieht. Gut, daß die Burschen eingezäunt sind und wir uns am anderen Ende des Zaunes
befinden. Auch wenn sie gerade einen friedlichen Eindruck machen, sind sie dennoch nicht zu unter-
schätzen.
Hier bei der Weide hat man schon einen schönen Blick in die Berge, hinten auf die Nagelfluhkette und
auch der Grünten mit seinem markanten Funkturm taucht im Panorama auf. Der Weg führt über die Wiese
geradeaus auf dem Rücken des Laubenbergs entlang. Bald tut sich zwischen den Bäumen auch der Ausblick
auf die andere Seite, auf das oberschwäbische Land mit der Waldburg hinten am Horizont, auf. Eine freie
Rundumsicht hat der Laubenberg nicht zu bieten, jedoch viele Stellen mit sehr schönen Aussichten in
verschiedene Richtungen.
Auf dem höchsten Punkt des Berges finden wir eine weitere Bank. Dahinter liegen morsche Reste des Gipfel-
kreuzes. Ein sehr sympathischer Landwirt, den wir hier oben getroffen haben, meinte, im nächsten Jahr
würde ein neues Gipfelkreuz im Rahmen einer Bergmesse eingeweiht werden. Das wird sicher ein wunderbares
Erlebnis werden. Im Internet kann man nächstes Jahr entsprechende Informationen finden.
Ab hier geht der Weg im Wald steil bergab bis zu dem Weiler Oberlaubenberg, der ca. auf halber Höhe des
Berges zu finden ist. Ein sehr schön hergerichtetes, geschindeltes Haus, das ist alles, woraus der Weiler
besteht.
Gleich hinter dem Haus leitet uns links ein Wegweiser zur Ruine Alt-Laubenberg hinab. Der mächtige Burg-
hügel wird von einem tiefen Graben umgeben und erfreulicherweise sind auch noch einige Mauerreste von
der ehemaligen Burg erhalten.
Nach diesem sehr lohnenden Abstecher gehen wir zu dem Haus zurück und folgen dann dem Wegweiser, der uns
weiter den Berg hinab bis nach Grünenbach leitet. Einen sehr schönen Weg mit vielen schönen, romantischen
Stellen und Anblicken haben die Grünenbacher hier angelegt.
Fazit: Eine sehr schöne, kleine Wanderung auf der es viele kleine Schönheiten zu entdecken gibt. Insgesamt
eine sehr schöne Gegend hier. Man kann auch links über Motzgatsried hinabwandern, was auch eine sehr
gute Alternative ist oder auch weiter, vor bis zum Kapf, der über dem Schüttentobel steht.
Motzgatsried:
Der Weiler mit seinen 3 Häusern gehört zu Grünenbach und befindet sich hinter dem Laubenberg, gegen-
über dem Eistobel.
Wikipedia: Der Ortsname setzte sich aus dem mittelhochdeutschen Wort mosbühel für Mooshügel sowie
dem Grundwort -ried zusammen und bedeutet Rodesiedlung am mit Moos bewachsenen Hügel oder (Siedlung im/beim)
Sumpfgebiet am moosigen Hügel.
Der Ort ist sehr alt, wurde er doch bereits ca. 1250 urkundlich erwähnt. Damals noch unter dem Namen
Mosbucelriet (also Moosbuckelried).
Erst seit 1926 gibt es elektrischen Strom in dem Ort. Bekannt ist mir Motzgatsried jetzt, weil die Baldauf-
Käserei hier seit sehr vielen Jahren Milch vom Biobauern Seitz bezieht.
Beim alten Schilift von Grünenbach
Blick hinüber zum Staufenberg
Weg im Herbst
Blick nach Grünenbach
Hier zweigt der Pfad auf den Laubenberg ab
Bänkle oben bei der Viehweide
Die Weideochsen sind mit Vorsicht zu genießen
Ein Prachtexemplar
Der Bauer bringt frisches Wasser
Auf dem Laubenberg
Auf dem Laubenberg
Auf dem Laubenberg
Ausblicke bis zum Grünten
Unten Grünenbach, hinten Oberschwaben
Auf dem Laubenberg
Bänkle beim Gipfelkreuz
Auf dem Abstieg
Gefällt mir, das Schild
Ruine Alt-LaubenbergInfos zur Burg
Reste von der Burg
So ein schöner Wanderweg
Baumpilz-Ausstellung
Kurz vor Grünenbach
Es dämmert
Hinten leuchtet der Säntis auf
Grünenbach ist ein schöner Ort
Hindaduss
schöne westallgäuer Häuser
zurück am Ausgangspunkt
Am nächsten Tag bin ich noch über Motzgatsried gewandert:
Ausblick auf halber Höhe nach Maierhöfen
Wie eine Blumenvase am Baumstamm
Bei der Ochsenweide
So ein hübscher Weg
Blick hinüber zum Kapf
Auf dem Laubenberg
Auf dem Laubenberg
Auf dem Laubenberg
Blick hinab Richtung Motzgatsried
Schöner Stadel im Herbst
Nochmal der Stadel
Herrliche Herbststimmung
Hinab nach Motzgatsried
Braunvieh, 1 Stück
Motzgatsried
Hindaduss
So schöne Häuser
Westallgäu