Oria (04.08.2023)
Ausgangspunkt: Porlezza
Charakter: Radtour am See entlang nach Oria
Erläuterung:
An der Kirche von Oria ist folgende Information zu finden:
Dieser Ort am westlichen Ende des Valsolda liegt unmittelbar an der Grenze zum
schweizerischen Kanton Tessin. Die dortige Zollstation ist in der ersten Hälfte
des 19. Jahrhunderts eingerichtet worden; nicht nur zur Überwachung des grenzüber-
schreitenden Handels, sondern auch aus politischen Gründen zur Spionage- und Per-
sonenkontrolle.
Die am Seeufer gelegene Ortschaft, klein aber dicht bewohnt, zieht sich die Böschung
hinauf bis zur Staatsstrasse.
Von Albogasio aus, auf dem alten Weg zwischen Strasse und See mit seinen Villen
und Gärten, erreichtman Villa Fogazzaro, am Rand des kleinen romantischen Kirchplatzes
gelegen.
Die Kirche San Sebastiano, ursprünglich in romanischem Stil erbaut, wurde später mehr-
fach umgebaut, zuletzt Ende des 19. Jahrhunderts. Diese Renovierungsarbeiten stammen von
dem Historiker, Maler und Baumeister Carlo Barrera aus Valsolda, einem Vetter von Antonio
Fogazzaro.
Eines seiner Werke ist das Altarbild mit der Heiligen Irene, die dem gemarterten San Seb-
astiano auf der Via Appia vor den Toren Roms zu Hilfe eilt. Im Hintergrund erkennt man die
Umrisse der Stadt.
Links sieht man eine marmorne Gedenkstätte für Annetta Barrera Pezzi, der Mutter von Carlo.
Unterhalb des Reliefs ist eine Linse eingefügt, die wie eine Lupe das Pergament mit einem
Gedicht vergrößert, das Carlo seiner Mutter gewidmet hatte.
Rechts ein Fresko aus 1944, das sehr realistisch die Schrecknisse des Zweiten Weltkrieges
darstellt.
Fogazzaros Haus in Oria ist Erbe der Familie Barrera - einer Anfang des 19. Jahrhunderts
nach Vicenza ausgewanderten Familie von Bauunternehmern. Teresa Barrera hat dort Mariano
Fogazzaro geheiratet. Ihr Sohn, Antonio, Dichter und Schriftsteller, ist der Autor des
weltbekannten Romans "Piccolo Monto Antico" (kleine, alte Welt); ein Bestseller, der An-
fang des 20. Jahrhunderts in 25 Sprachen übersetzt wurde. Der Roman spielt in Valsolda in
der Zeit der Unabhängigkeitskriege gegen die Österreicher Mitte des 19. Jahrhunderts.
Fogazzaro baute das Haus der Barrera in Oria, das er sehr liebte, weiter aus und legte
einen reizenden kleinen Garten zur Seeseite hin an.
Der Weg führt vom Haus weiter am See entlang ins Dorf und endet an der in neugotischen Stil
errichteten Villa Nisciorée mit ihrem schönen Park.